So soll das in etwa aussehen:
Die Teile hab ich alle schon da. Kann man bequem auch übers Netz bestellen.
Als erstes habe ich ein längliches Loch in den oberen Topf geschnitten. Da muss jetzt das 50mm HT-Rohr eingeklebt werden.
So sieht es dann von innen aus. Zu Kleben verwende ich erst mal Tangit PVC-U. Ich glaub noch nicht, dass das wirklich hält... na mal sehen.
Unter dessen bohre ich in den Deckel mit einem 50mm Forstnerbohrer ein Loch und klebe das obere Absaugrohr ein. Das muss ich dann noch ab längen.
So konnte ich das Loch exakt mit dem Bündigfräser auf den entsprechenden Durchmesser ausfräsen.
Dadurch passt das Rohr so gut in das Loch, dass ich wahrscheinlich das ganze nicht mal kleben muss. Na man wird sehen. So für heute muss jetzt erst mal alles trocknen. Morgen sehe ich weiter.
Morgen sehe ich nicht weiter.
AntwortenLöschenSeit wann gibt es denun hier Fortsetzungsromane?
Morgen? - soll wohl ein Witz sein ...
AntwortenLöschenIch weis warum morgen immer noch nicht ist! Er hat festgestellt das das Vakuum die Tonne zerquetscht hat und keine Lösung dafür. Außerdem wird er die statische Aufladung von der Reibung überschätzt haben, ein Riesen Problem bei KG Rohren. Ich habe das mit einer metal Tonne und ein Gestell aus MPX gelöst. Die Aufladung konnte ich mit der Metall Tonne und PE Kabel das an alle Teile genietet ableiten das ich in einen schuko Stecker aufgelegt habe natürlich nur auf dem PE.
AntwortenLöschenIch habe auch eine größere Anlage für unsere absaugtanlage gebaut funktioniert super vor allen Dingen, weil die Kisten auf Europaletten stehen und so leichter zu entfernen sind.
Grüße j.